Das kennt doch jeder: Man brauch nicht die Bohrmaschine, man braucht nur das Loch in der Wand. Unter diesem Motto könnte in Rathenow eine kleine "Bibliothek der Dinge" geschaffen werden. Ähnlich des Ausleihprinzips unserer Stadtbibliothek, das sich Büchern und anderen Medien widmet, können in einer Bibliothek der Dinge nutzvolle Alltagsgegenstände angeschafft und entliehen werden.
Dieses Konzept regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum umweltbewussten Konsum. Denn wer tauscht und teilt, wirft am Ende auch weniger weg. So werden nicht nur Ressourcen, sondern auch der eigene Geldbeutel geschont.
Vorstellbar sind Geräte wie Nähmaschinen, Küchengeräte, Musikinstrumente oder VR-Brillen.
Im Übrigen wird dieses Prinzip schon seit Jahren in anderen Ländern und seit kurzem auch in einigen deutschen Städten betrieben.
Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,
vielen Dank für Ihre Beteiligung am Bürgerbudget. Leider kann ihr Vorschlag nicht an der Abstimmung teilnehmen, da die Umsetzung der Maßnahme nicht im Einfluss- und Zuständigkeitsbereich der Stadt Rathenow liegt.
Ihre Stadtverwaltung